Dorfentwicklung

 

 Dorfentwicklung: „Gemeinsam voran – wir für unsere Gemeinde“

Im Juni 2004 besuchten Bürgermeister Franz Schlögel, die Gemeinderäte und 17 interessierte Bürgerinnen und Bürger ein Seminar zur Dorfentwicklung  in der Schule für Dorf- und Landentwicklung in Thierhaupten. Dort erhielten sie in einem zweitägigen praxisorientierten Seminar das fachliche Rüstzeug für die Umsetzung des Gelernten in der Praxis.  Im nächsten Schritt galt es, die Ansätze vor Ort zu vertiefen und die Bevölkerung zum Mitmachen zu bewegen.

 

Januar 2005: Infoabend für die Bevölkerung über Sinn und Ablauf  der Dorfentwicklung mit Präsentation der bisherigen Ergebnissen, Ideensammlung und gemeinsame Planung möglicher Projekte.

Sechs Arbeitskreise wurden gebildet:  Freizeit, Erholung, Sport – Infrastruktur und Grundversorgung –  Jugend – Dorfgemeinschaft – Ortsgeschichte – Natur, Umwelt, Landwirtschaft

Dazu entstand ein aussagekräftiges Dorfentwicklungs-Logo:  „Gemeinsam voran – wir für unsere Gemeinde“.

 

Aufgrund der darauffolgenden Aktivitäten vieler Mitstreiter konnten attraktive Projekte realisiert werden:
Eröffnung der Gemeindebücherei „Schmökerecke“, Bau einer Natur-Kneippanlage, Eröffnung des „Märktle“, einer wöchentlichen Einkaufsmöglichkeit vor Ort (dieses musste leider nach 5 Jahren wegen sinkender Besucherzahlen wieder geschlossen werden), Unterstützung bei Aufbau und Betreuung eines Jugendraums , Erstellung einer Gemeindebroschüre, Organisation eines jährlichen Ferienprogramms und der Adventsfenster-Aktion, Erstellung einer Gemeindepostkarten-Edition  der Jugend ….

 

Wettbewerbssieg „Unser Dorf soll schöner werden – unser Dorf hat Zukunft“
Ein Highlight war die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden – unser Dorf hat Zukunft“. Dabei wurde Ehingen im Sommer 2005 Landkreissieger. Ein Jahr darauf  konnte der Sieg auf  Bezirksebene errungen werden.

 

Zukunft der Dorfentwicklung
Derzeit kämpfen mehrere Arbeitskreise mit Mitgliederschwund. Ermüdungserscheinungen machen sich bemerkbar. Um neuen Schwung in die Dorfentwicklung zu bringen, fanden 2011 bereits zwei Gesprächsrunden unter der Moderation von Wilhelm Daurer (Planungsbüro und Impulsgeber für den Start der Dorfentwicklung) statt. Daraus resultierte, dass die Zukunft möglicherweise in einer Fusion der Arbeitskreise liegt oder künftig der Schwerpunkt  auf zeitlich begrenzte Proj
ekte gesetzt werden sollte. Bürgerinnen und Bürger könnten sich punktuell und phasenweise einbringen, ohne sich fest organisieren zu müssen. Verschiedene Projektthemen sind aus der Ideensammlung entstanden: Neugestaltung der Ortstafeln, Aktualisierung der Gemeindebroschüre, die Konservierung der Ortsgeschichte…….. Ideen und Möglichkeiten gibt es viele und die Gemeinde freut sich über jeden Bürger, der Lust hat, sich in irgendeiner Weise zu engagieren. Vielleicht ist ja auch für  Sie etwas dabei?  Melden Sie sich bei Interesse ungeniert beim Bürgermeister.

 

Kommentare sind geschlossen.