Der Ehlinger Faschingszug 2012: viel Phantasie – wenig PS

19 lustige Fußgruppen, fantasievoll gestaltete Gefährte und massenweise Faschingsspaß – der „Ehlfinger-Zug“  war ein voller Erfolg und ein farbenprächtiges Faschingsspektakel. So schlängelte sich der Gaudiwurm wieder durch die Ortschaften Ehingen und Ortlfingen, die dafür am Faschingsdienstag zu „Ehlfingen“  zusammengefasst und umbenannt wurden. Die Initiative, einen „Umzug fürs Dorf“ zu veranstalten, stammt vom Theaterverein und ging mittlerweile in die dritte Auflage. Nach dem Motto „klein- aber fein“  nimmt der „Ehlfinger-Zug“ durch seinen eigenen Charakter sicherlich eine Sonderstellung im Faschingsgeschehen der Umgebung ein. Zugelassen waren nur Fußgruppen und kleine Gefährte, dafür überzeugten die witzig, spritzigen Inhalte und die vielen mit einbezogenen Kinder und Jugendliche. Unter dem Schlachtruf „Ehlfinger- Blitz -Plaus“ setzte sich der Zug um 15:15 Uhr am Ortlfinger Bürgerhaus in Bewegung, zog zum Au-Dreieck nach Ehingen und zurück zum Feuerwehrhaus. Scharenweise säumten Zuschauer den Straßenrand und beklatschten die originellen Darbietungen, die vor allem auf Lokalkolorit setzten. » weiterlesen

Seniorenfasching 2012

kleine, singende Maskerle begeistern Senioren.

Seniorenfasching - Auftritt des Kinderchor

Es wurde gesungen, geschunkelt, gelacht – die Senioren der Pfarrei Ehingen/Blankenburg erlebten im Rathaussaal einen unterhaltsamen Faschingsnachmittag.

Passend zur 5. Jahreszeit hatten Ida Kratzer und Ernestine Kottmair-Mauke vom Seniorenteam der Pfarrei wieder ein buntes Programm zusammengestellt.

Höhepunkt war der Auftritt des Kinderchors unter der Leitung von Elisabeth Havelka. » weiterlesen

Bürgerempfang 2012

Bgm. Franz Schlögel und Karl Belli

Anerkennung, Ehrenamt, Gemeinwohl – diese Schlagworte standen im Blickpunkt des Jahresempfangs in Ehingen, zu dem Bürgermeister Franz Schlögel im Namen der Gemeinde zahlreiche Gäste ins Feuerwehrhaus eingeladen hatte. Der Gemeinderat hatte beschlossen, heuer erstmals einen Bürgerempfang zu veranstalten als eine besondere Form der Anerkennung und des Respekts für die vielseitigen Beiträge der Ehinger und Ortlfinger Bürger zum Wohl eines lebendigen Gemeinwesens, aber auch eine Gelegenheit des Austauschens und Kennenlernens. Auf der Gästeliste standen Personen, die innerhalb der Gemeinde eine besondere Verantwortung tragen oder in der Vergangenheit die Geschicke der Gemeinde lenkten und sich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Altbürgermeister und Ehrenbürger Franz Sedlacek, ehemalige und amtierende Gemeinderäte, Vertreter der Vereine und Arbeitskreise, aber auch Gemeindemitarbeiter, Kindergartenleitung, kirchliche Vertreter sowie Neu- und Jungbürger waren geladen. Hinter den Erwartung blieb allerdings das Interesse der Neubürger am Empfang und auch die jungen Erwachsenen verhielten sich zurückhaltend mit ihrem Kommen. Insgesamt aber honorierten die Gäste die Veranstaltung mit zahlreichem Kommen. » weiterlesen

Kleine Forscher starten durch im Kinderhaus Ringelreihen

 

„Was gefriert schneller – warmes oder kaltes Wasser?“ oder „ Was passiert, wenn man Babyöl ins Wasser gießt?“

 

 Im Kinderhaus Ringelreihen wird geforscht, experimentiert, ausprobiert – und ist erfolgreicher Bestandteil des Kindergartenalltags. Das Kinderhaus beteiligt sich an der Initiative „Haus der kleinen Forscher“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.

  Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ setzt auf die spielerische Begeisterung drei- bis sechsjähriger Kinder für naturwissenschaftliche und technische Phänomene.

  » weiterlesen