Mobile Wache

Das Polizeipräsidium Schwaben Nord – Polizeiinspektion Gersthofen – kommt nach Ehingen.
Es ergibt sich für Sie die Gelegenheit (Beratungs-) Gespräche, Auskünfte oder  Informationen zu erhalten.

wann: 08. Mai 2012
Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr
Ort: Hauptstrasse – Ortsmitte

 

Hausnamen in Ehingen


„Zum Fest gibt es wieder die alten Hausnamen“

In Ehingen sollen die Hausnamen nicht in Vergessenheit geraten und werden auf Tontafeln wieder an den Häusern angebracht. Interessiert beobachten Kinder die Herstellung der Schilder in Kloster Holzen. Bei Paula und Laurenz Keßler wird dann der Hausnamen "Beim Mühlbald" stehen, bei Max und Daniel Speer "Beim Offer".

Es sind Relikte aus vergangenen Tagen und ein Stück gelebte Dorfgeschichte:  Die früheren Hausnamen.

Um ihren Erkennungswert nicht zu verlieren, werden künftig viele Häuser in Ehingen  mit einem Hausnamensschild geschmückt  sein.

Darauf stehen die althergebrachten Bezeichnungen wie „Beim Unterschneider“,  „Beim Golder “,  „Beim Franzenbauer“ und  „Sadlschuster“  oder auch „Beim Schuh Hans“ und  „Beim Schneidermang“.

In Ehingen gibt es über 90  solcher alter Hausnamen, die größtenteils aus dem 19. Jahrhundert  stammen. Deren Anwendung bot früher im Dorf die Möglichkeit, vor Einführung der Hausnummerierung  (Anfang des 19. Jhdr.),  Personen und Anwesen exakt zu bezeichnen bzw. zu lokalisieren. Aber auch  in den folgenden Jahrzehnten hatten Hausnamen im Dorfalltag weiter große Bedeutung.  » weiterlesen

Blühendes Vereinsleben

v. l. n. r. Die Führungsriege des OGV Ortlfingen: Lisa Amann, Annemarie Köbinger, Nicole Eibeck, Berta Mann, Renate Becke, Maria-Luise Müller, Sonja Ernst, vordere Reihe: Markus Gump, Rudolf Schams

 
Ortlfingen.   Zur Jahresversammlung  des  Obst- und Gartenbauvereins Ortlfingen mit Rück- und Ausblick, Wahlen sowie Ehrungen konnte  Vositzende Lisa Amann den Großteil der 62 Mitglieder begrüßen.  Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung der  „ Ehrennadel mit Kranz“  an Herrn Johann Gebhard – eine Auszeichnung mit Seltenheitswert. So war auch Herr Rupert Seiler, zweiter Vorsitzender des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Augsburg, nach Ortlfingen gekommen und überbrachte seine Glückwünsche.  Der Name Johann Gebhard ist fest verwurzelt  mit dem Obst- und Gartenbauverein. Stolze 36 Jahre stand er im Vorstand:  20 Jahre als 1. Vorsitzender, 12 Jahre als Beisitzer und 4 Jahre als Schriftführer und hat „den Verein wie kein anderer geprägt“, so die Vorsitzende bei ihrer Laudatio in Reimform.  Auch wenn seine Ära in der Führungsriege nun endet, wird er dem Verein doch weiterhin mit  Rat und Tat zur Seite stehen.  Weitere  acht  langjährige Gartler erhielten Ehrennadeln für ihre besonderen Verdienste  (siehe Anhang) und zahlreiche Mitglieder Präsente als Dank für ihr Engagement. » weiterlesen

GV und Neuwahlen beim OGV Ehingen

v.l.n.r. hintere Reihe: Bgm Franz Schlögel, Maria Drohner-Liepert, Angelika Deininger, Monika Schlögel, Steffi Speer, Alfred Deininger | vordere Reihe: Martina Belli, Petra Miller, Hannelore Keßler

Die Ehinger Gartenfreunde zeigen reges Interesse an ihrem Vereinsleben und kamen zahlreich zur Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins ins Gasthaus Kratzer. Auch Bürgermeister Franz Schlögel und die Vorstandschaft der benachbarten Ortlfinger Gartler konnte Vorsitzende Maria Drohner-Liepert begrüßen. Auf der Tagesordnung standen u. a. Neuwahlen, Rückblick und Ausschau sowie die Ehrung langjähriger Mitglieder. » weiterlesen