Blühendes Vereinsleben

v. l. n. r. Die Führungsriege des OGV Ortlfingen: Lisa Amann, Annemarie Köbinger, Nicole Eibeck, Berta Mann, Renate Becke, Maria-Luise Müller, Sonja Ernst, vordere Reihe: Markus Gump, Rudolf Schams

 
Ortlfingen.   Zur Jahresversammlung  des  Obst- und Gartenbauvereins Ortlfingen mit Rück- und Ausblick, Wahlen sowie Ehrungen konnte  Vositzende Lisa Amann den Großteil der 62 Mitglieder begrüßen.  Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung der  „ Ehrennadel mit Kranz“  an Herrn Johann Gebhard – eine Auszeichnung mit Seltenheitswert. So war auch Herr Rupert Seiler, zweiter Vorsitzender des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Augsburg, nach Ortlfingen gekommen und überbrachte seine Glückwünsche.  Der Name Johann Gebhard ist fest verwurzelt  mit dem Obst- und Gartenbauverein. Stolze 36 Jahre stand er im Vorstand:  20 Jahre als 1. Vorsitzender, 12 Jahre als Beisitzer und 4 Jahre als Schriftführer und hat „den Verein wie kein anderer geprägt“, so die Vorsitzende bei ihrer Laudatio in Reimform.  Auch wenn seine Ära in der Führungsriege nun endet, wird er dem Verein doch weiterhin mit  Rat und Tat zur Seite stehen.  Weitere  acht  langjährige Gartler erhielten Ehrennadeln für ihre besonderen Verdienste  (siehe Anhang) und zahlreiche Mitglieder Präsente als Dank für ihr Engagement.

Beim Jahresrückblick spannte sich der Bogen der Aktivitäten von Kranzbinden für den Maibaum über  Ausrichtung des Dorffestes bis hin zur  Pflegen der örtlichen Grünanlagen.  Um den heimischen Insekten günstige Lebensräume zu schaffen, wurde  mit Kindern im Rahmen des Ferienprogramms ein Insektenhotel  für die Streuobstwiese gebaut. Weiter leisteten die Gartenfreunde – gemeinsam mit der örtlichen Feuerwehr –  viele Arbeitsstunden  bei der  Neugestaltung des Vorplatzes  am Bürgerhaus . Die kommunale  Fläche wurde erweitert und gepflastert und der Hang abgeholzt. Für die Neubepflanzung  spendeten die Ortlfinger Bürger „einen Anhänger voll Material“, so Lisa Amann.  Bürgermeister Schlögel lobte die Initiative der beiden Vereine  und bedankte sich im Namen der Gemeinde für den Einsatz:  „Zusätzlich zum Engagement  ist  auch noch ein Obolus von je 2000 Euro  aus den Vereinskassen dazugekommen.“         Der Ausblick steht ganz im Zeichen von Feierlichkeiten. So unterstützen die Gartler  erst  die Ehinger Schützen und Musikanten bei ihrem großen Jubiläum  an Pfingsten, bevor sie vom 31.8 – 2.9.12 selbst das 30. Dorffest feiern.  Auch wird der Festplatz am Bürgerhaus weiter begrünt und  auf der Streuobstwiese um das Insektenhotel  ein Blumenbeet  angesät . Künftig präsentiert sich der Verein mit einem aussagekräftigen Logo:   Dabei symbolisiert neben dem Ortlfinger Wappen  eine Blume die Thematik „ Garten“ und Birne und Apfel die örtliche Streuobstwiese. Sonja Ernst galt besonderer Dank für ihre Initiative bei der Erstellung.

Wahlen:  In ihren Ämtern bestätigt wurden 1. Vorsitzende Lisa Amann, 2. Vorsitzende Sonja Ernst, Kassenwartin Annemarie Köbinger sowie di
e Beisitzerinnen  Renate Becke und Maria-Luise Müller. Neu in den Vorstand kommen Schriftführerin Berta Mann für Bettina Dietz und Beisitzerin  Nicole Eibeck für Johann Gebhard. Als Kassenprüfer lösen Markus Gump und Rudolf Schams nun Peter Krischke  und Horst Besser ab. Die scheidenden Mitglieder hatten  sich nicht mehr zur Wahl gestellt und wurden mit  einem Präsent verabschiedet. (moma)

 

Ehrungen:

Ehrennadel in Bronze – Landesverband:
Theresia Engelhart und Monika Becke ( je 17 Jahre Mitglied),
Bernhard Kratzer (16 Jahre Mitglied),
Rita Sommerreißer und Horst Besser ( je 15 Jahre Mitglied),
Lisa Amann (12 Jahre Vorstandschaft)

Ehrennadel in Silber – Bezirksverband:
Annemarie Köbinger (16 Jahre Vorstandschaft),
Maria-Luise Müller (26 Jahre Mitglied)

Ehrennadel mit Kranz vom Bayer. Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V. München:
Johann Gebhard: 1976 -1980 Schriftführer , 1980-2000 1. Vorsitzende, 2000-2012 Beisitzer

Kommentare sind geschlossen.