Mit Beginn des neuen Kindergartenjahres hat sich das Kinderhaus Ringelreihen im Obergeschoss um eine dritte Gruppe erweitert. Dort werden nun Kleinkinder zwischen 1 und 2 Jahren in einer sog. U3-Gruppe betreut. Bisher gab es 2 altersübergreifende Gruppen. Kindergartenleiterin Erika Obleser blickt nicht ohne Stolz auf die positive Entwicklung und die gestiegenen Anmeldungen von 39 auf 54 Kindern.
Über die Sommerferien waren die Handwerker und freiwillige Helfer fleißig im Kinderhaus, der bisher genutzte Ruheraum sowie der Materiallagerraum wurden als weiteren Gruppenraum umgestaltet. So arbeiten jetzt drei Erzieherinnen, zwei Kinderpflegerinnen, eine Vor- und eine Berufspraktikantin im Kinderhaus. Bei Bedarf können auch Schulkinder nach Schulschluss mitbetreut werden.
Im Erdgeschoss des Kinderhauses hat sich das sog. „Musiknest“ etabliert und steht ganz im Zeichen der elementaren Musikförderung. Regelmäßig findet darin in heimeliger Atmosphäre die musikalische Früherziehung des Kindergartens statt. Darüber hinaus wird der Musikraum auch außerhalb des Kindergartenbetriebs rege genutzt, dort finden der Musikgarten für Kleinkinder, der Kinderchor, Flöten- und Klavierunterricht sowie der Flötentreff für Fortgeschrittene statt. Auch kommt einmal im Monat Pfarrer Franz Walden zur Katechese im Musiknest, um die Kindergartenkinder mit Geschichten, Liedern und Gebeten mit dem Glauben vertraut zu machen.
Auch die angrenzende Bücherei Schmökerecke bietet zum Kindergartenstart ein attraktives Angebot durch eine zusätzliche Öffnungszeit. Jeden Donnerstag können Eltern und Kinder, aber auch sonstigen Leseratten, von 11.45 Uhr bis 12.30 Uhr schmökern und Bücher ausleihen und somit kann das Abholen der Kinder vom Kinderhaus mit einem gemeinsamen Büchereibesuch verbunden werden.
Mit einem besonderen musikalischen Highlight blickt man dem einjährigen Bestehen des Kinderhauses entgegen: das Faks-Theater Augsburg, ein professionelles Musiktheater, gastiert am 29. Oktober 11 um 15 Uhr in der Turnhalle des Kinderhauses. Zur Aufführung kommt das Konzert „Eine kleine Dickmadam“, bei dem die 4 Künstler mit professionellen Tönen phantasievoll in die Welt der Kinderlieder dampfen – für Kinder und Erwachsene gleichermaßen ein Kulturerlebnis. Das Projekt vom Landkreis Augsburg bezuschusst und Spenden unterstützt.
In den kommenden Wochen werden nun die Kindergartenkinder verstärkt „dem Herbst auf der Spur sein“ und sich dabei dem Thema Bauernhof im Besonderen widmen. Ein erster Ausflug der „neuen und alten“ Kindergartenkinder ging auf den Kartoffelacker von Landwirt Alfred Deininger zum gemeinsamen „Kartoffelklauben“.