
Vorstandschaft: v. l. n. r. vordere Reihe: Roland Hirschbeck, Thomas Deininger, Marcus Mordstein, Clemens Kratzer Hintere Reihe: Maximilian Matzner, Heinz Nagel, Andreas Obleser, Jürgen Kottmair, Stefan Kratzer, Alexander Mayr, Heribert Deininger
Zur Jahresversammlung mit Neuwahlen konnte 1. Vorstand Alexander Mayr über 60 Mitglieder und Gönner im Feuerwehrhaus begrüßen, darunter Kreisbrandmeister Georg Lipp und Bürgermeister Franz Schlögel. Nach dem Totengedenken und Verlesung des letztjährigen Protokolls zeigte der Kassenbericht eine entspannte finanzielle Lage mit einem Jahresplus von knapp 700 Euro. Im Jahresrückblick berichtete Mayr von 5 Feuerwehr-Einsätzen und 12 örtlichen Übungen sowie Funk-, Inspektions- und VG-Übungen. Auch ein Atemschutzlehrgang und Motorsägekurs wurden absolviert. Erstmals fanden parallel die Truppmann-, Truppführer- und Funkerausbildung statt. Drei Jugendliche konnten in den aktiven Dienst übernommen werden, zwei jugendliche Neuzugänge sind zu verzeichnen. Besonders hervorgehoben wurde das Engagement in der Jugendausbildung unter Leitung von Andreas Obleser – von Übungen in 2-wöchigem Rhythmus über Truppmannausbildung bis hin zum Besuch der Berufsfeuerwehr Augsburg oder auch Brauchtumspflege des Wasservogels . Kreisbrandmeister Lipp verwies auf die steigenden Anforderungen an die Feuerwehren und dankte allen Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft: „Der Einsatz für andere ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr.“
Gut vorbereitet gingen die Wahlen reibungslos über die Bühne. Dabei gab es Veränderungen in der bewährten Führung. Jugendwart Andreas Obleser wurde zum 1. Kommandanten gewählt, nachdem Peter Schumm nicht mehr zur Verfügung stand. 2. Kommandant bleibt Clemens Kratzer. Auch 1. Vorstand Alexander Mayr, 2. Vorstand Heribert Deininger und Kassier Jürgen Kottmair wurden bestätigt. Als Jugendwart tritt Thomas Deininger an, unterstützt wird er von Dominik Nitschke und Maximilian Matzner. Heinz Nagel löst als Schriftführer nun Jürgen Kottmair ab, der bisher eine Doppelfunktion inne hatte. Marcus Mordstein, Stefan Kratzer und Roland Hirschbeck fungieren als Beisitzer. Heinz Weilbach stellte sich nach langjährigem Einsatz in der Vorstandschaft nicht mehr zur Wahl. Auch Fahnenträger Georg Spengler gab nach 35 Jahren sein Amt ab, Andreas Heindl übernimmt künftig diese Aufgabe.
Im Blickpunkt stand eine Reihe von Ehrungen. Anton Keßler wurde zum Ehrenkommandanten ernannt und acht Feuerwehrkameraden – Hubert Keßler, Rainer Engelhart, Stefan Kratzer, Alexander Sedlacek, Herbert Schmid, Stefan Leser, Klaus Leser und Franz Schlögel – erhielten in Anerkennung für „25 Jahre Aktiven Dienst“ Urkunden im Namen des Freistaats. (moma)