
v.l.n.r. hintere Reihe: Bgm Franz Schlögel, Maria Drohner-Liepert, Angelika Deininger, Monika Schlögel, Steffi Speer, Alfred Deininger | vordere Reihe: Martina Belli, Petra Miller, Hannelore Keßler
Die Ehinger Gartenfreunde zeigen reges Interesse an ihrem Vereinsleben und kamen zahlreich zur Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins ins Gasthaus Kratzer. Auch Bürgermeister Franz Schlögel und die Vorstandschaft der benachbarten Ortlfinger Gartler konnte Vorsitzende Maria Drohner-Liepert begrüßen. Auf der Tagesordnung standen u. a. Neuwahlen, Rückblick und Ausschau sowie die Ehrung langjähriger Mitglieder.
Der Rückblick zeigte ein blühendes Vereinsleben, bei dem Brauchtumspflege, Erhalt der Gartenkultur und das Engagement um ein gepflegtes Ortsbild groß geschrieben werden. So wurden u. a. die Grünanlagen der Gemeinde gepflegt, Kränze für den Maibaum gebunden, Kräuterbüschel für Mariä Himmelfahrt hergestellt sowie Kinder-Pflanzaktionen und eine Johanniskraut-Wanderung durchgeführt. Eine „Investition für die Gemeinschaft“ nannte die Vorsitzende den Erwerb einer Elektro-Heckenschere zum Ausleihen – ein Serviceangebot für Mitglieder . Beim Ausblick stand das große Musiker- und Schützenjubiläum an Pfingsten im Focus. Nicht zuletzt unterstützt der Gartenbauverein die Jubelvereine bei der Ausgestaltung und Dekoration des Festzelts und wird sich auch mit einem Festwagen beim Umzug präsentieren.
Einen soliden Stand zeigte der Kassenbericht. Kassiererin Judith Hausmann wurde entlastet und die Prüferinnen Rosemarie Liepert und Ursula Sedlacek bescheinigten eine vorbildliche Kassenführung.
Gut vorbereitet gingen die Wahlen reibungslos über die Bühne. So wurde Maria Drohner-Liepert an der Vereins-Spitze erneut bestätigt, ihre Stellvertreterin ist jetzt Angelika Deininger (bisher Beisitzerin). Kassiererin bleibt Judith Hausmann. Neu in die Riege kommen Beisitzerin Hannelore Keßler und Schriftführerin Monika Schlögel. Sie löst Martina Belli ab, die künftig als Beisitzerin fungiert. Komplettiert wird die Vorstandschaft durch die wiedergewählten Beisitzer Steffi Speer, Petra Miller und Alfred Deininger. Die scheidenden Vorstandsmitglieder Bettina Heindl (2. Vorstand) und Willi Lauchner (Beisitzer) hatten sich nicht mehr zur Wahl gestellt und wurden mit einem Präsent verabschiedet.
Abgerundet wurde der Abend mit einer Tombola und einem lehrreichen Vortrag des Diplom-Biologen Martin Königsdorfer zum Thema „ Kulturlandschaft Donauried“ . Das Referat führte auf einer Entdeckungsreise durch den weitläufigen Naturstandort, der sich in besonderer Weise für den Erhalt der biologischen Vielfalt einsetzt. Dazu wurde eine gemeinsame „ Naturwanderung im Donaurid“ am 29. April 2012 (14 Uhr Treffpunkt Donaubrücke Blindheim ) angekündigt.
Ehrungen:
Silberne
Ehrennadel für 25 jährige Mitgliedschaft:
Marlies Kuchenbaur – davon 12 Jahre in der Vorstandschaft tätig
Bronzene Ehrennadel für 15 jährige Mitgliedschaft:
Hildegard Ostermeier, Karin Mordstein, Gerhard Heindl