Gemeinderatssitzung

Mit einem Ortstermin an der Baustelle „Kirchstraße“ öffnete die jüngste Gemeinderatssitzung der Gemeinde Ehingen. Bürgermeister Franz Schlögel und die Gemeinderäte machten sich ein Bild über den Verlauf des Straßenausbaus und berieten bei der Baubegehung u. a. die Gestaltung des Hangs südlich der Kirchmauer und dessen Befestigung im Anschluss an die Straße. Derzeit werden Muldenrinnen aus Granitpflaster zur Straßenentwässerung verlegt. Im Blick auf den bevorstehenden DLS Ausbau der Gemeinde wurde in diesem Zuge bereits Leerrohre für Glasfaser verlegt, diese können auf Wunsch der Anwohner bis zu ihren Hausanschlüssen führen. Laut Planung soll die Straße bis Ende Juli fertig gestellt sein.

 

Dorfentwicklung
Weiter stand das Thema „Dorfentwicklung“ auf der Tagesordnung. Dazu wurden die Ergebnisse der im März und Mai durchgeführten Gesprächsrunden „Bürger-Denkwerkstatt“ reflektiert. Unter der Moderation von Wilhelm Daurer, Planungsbüro für dörfliche Entwicklung und Impulsgeber für Start der Dorfentwicklung 2004, fanden sich an beiden Terminen Gemeindevertreter, Arbeitskreismitglieder und Vertreter der Ortsvereine zusammen, um eine Standortbestimmung durchzuführen und der Gemeindeentwicklung neue Energie zu geben. Einige der damals mit großem Elan und Motivation ins Leben gerufenen Arbeitskreise haben in der letzten Zeit mit Mitgliederschwund zu kämpfen.

 

Derweil können sich aus der 1. Phase der Gemeindeentwicklung zahlreiche gelungene Projekte präsentieren, die in den vergangenen Jahren realisiert wurden und zum festen Bestandteil der Gemeinde gehören, u. a. die Bücherei „Schmökerecke“, die Natur-Kneipp-Anlage, den Aufbau zweier Jugendräume oder auch das jährliche Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche und die Adventsfensteraktion.

Nun machen sich Ermüdungserscheinungen bemerkbar. Dem Großteil des Gremiums ist es ein Anliegen, die aufgetretene Stagnation in einigen Arbeitskreisen zu überwinden und mit überarbeiteten Strukturen dem Thema „nachhaltige Dorfentwicklung“ wieder neuen Schwung zu geben.

Auf fachkundige Anregung von Herrn Daurer könne dies in Form von „Projektgruppen“ erfolgen. Interessierte und engagierte Bürger könnten sich punktuell und phasenweise einbringen, ohne sich fest organisieren zu müssen.

Im nächsten Gemeinde-Mitteilungsblatt erhalten die Bürger dazu weitere Informationen und es wird um Mitstreiter geworben. U. a. sind folgende Projekt-Themen der Ideensammlung entstanden: Zeitgemäße Darstellung der Gemeinde nach innen und außen, wie die Neugestaltung der Ortstafeln, Aktualisierung der Gemeindebroschüre und eine Neugestaltung der Gemeindehomepage. Weiter soll ein Projekt „geistiger Denkmalschutz“ die alten Hausnamen in Erinnerung halten, deren Herkunft dokumentieren und – soweit von den Hausbesitzern gewünscht – mit einem Schild der Hausnamen am Gebäude angebracht werden.

Und auch das 2004 geschaffenen Dorfentwicklungs-Logo mit dem Leitspruch „Gemeinsam voran – wir für unsere Gemeinde“ sollte wieder verstärkt eingesetzt werden und die Bürger für eine aktive Dorfentwicklung inspirieren.

 

Pflasterung Vorplatz Bürgerhaus Ortlfingen
Einstimmig beschlossen wurde, das Bauvorhaben „Pflasterung Vorplatz Bürgerhaus Ortlfingen“ in Auftrag zu geben. Die Ortlfinger Ortsvereine unterstützen das Vorhaben sowohl mit Eigenleistung als auch finanziell. Zum Dorffest im September soll die Gestaltung abgeschlossen sein.

Kommentare sind geschlossen.