Kinderhaus Ringelreihen hat aufgestockt

In der jüngsten Gemeinderatssitzung stand die Planung des neuen Außenspielgeländes für das Kinderhaus Ringelreihen auf der Tagesordnung. Dieses wird dauerhaft hinter dem Kinderhaus entstehen und sich auf ein großflächiges Grün- und Spielfeld von ca. 1000 m2 erstrecken. Bisher spielten die Kinder auf dem Vorplatz zwischen Rathaus und Kinderhaus. Die von der Gemeinde favorisierte Lösung, das Außengelände nach hinten zu legen, kann nun durch den Erwerb eines angrenzenden Ackergrundstücks realisiert werden. Somit wird dem erhöhten Platzbedarf Rechnung getragen, denn der Kindergarten wurde um eine dritte Gruppe erweitert. Zudem steht das Gelände künftig ausschließlich dem Kindergartenbetrieb zur Verfügung und wird nicht mehr für diverse Gemeindeveranstaltungen mitgenutzt. Auch über die Schaffung weiterer Parkmöglichkeiten am Rathausvorplatz wird diskutiert. Landschafts-Architektin Christine Tschernitz stellte nun zum neuen Außenspielgelände zwei Planungsentwürfe vor. Die Erdarbeiten sollen im Herbst beginnen. Über die weitere Vorgehensweise und Zeitplanung werden die Eltern in einem gesonderten Schreiben in Kenntnis gesetzt.

Mit Terminverzögerung erreichte die Gemeinde ein Schreiben vom Landratsamt zur geplanten Abstufung der Kreisstraße A32 zur Gemeindestraße. Die A32 ist die Verbindungsstraße zwischen Ehingen (Klosterberg) über Holzen nach Allmannshofen. Vom Landratsamt Augsburg wurde für den Landkreis eine Verkehrszählung zur Überprüfung des Kreisstraßennetzes in Auftrag gegeben. Die Auswertung dokumentiert in einigen Bereichen einen zum Teil verhältnismäßig niedrigen Durchgangsverkehr, sodass die betroffene Kreisstraße jetzt zu einer Gemeindestraße abgestuft werden soll. Somit wäre die Gemeinde und nicht mehr der Kreis für Aufwendungen wie den Straßenunterhalt und Winterdienst zuständig. Das Landratsamt forderte die Kommune zu einer Stellungnahme auf. „Ablehnend“ positioniert sich darin die Gemeinde und begründet ihre Haltung in zahlreichen Argumenten, wie beispielsweise das zu erwartende höhere Verkehrsaufkommen mit der Eröffnung des Seminar- und Tagungshotel in Kloster Holzen. Zudem habe die Kreisstraße A32 wegen ihrer geografischen Lage eine Relevanz, da sie im Grenzgebiet dreier Landkreise (Augsburg, Donau-Ries, Dillingen) liegt. Und nicht zuletzt wurde im Rahmen der Stellungnahme der Bau eines Kreisverkehrs am Schnitttpunkt A32/A23 (Ortsdurchfahrt Ehingen) angeregt, denn an dieser Kreuzung treten regelmäßig kritische Verkehrssituationen auf.

Weitere Splitter:
DSL-Anschluss: Bürgermeister Schlögel informierte über den Stand der Baumaßnahmen zum DSL-Ausbau im Gemeindegebiet. Die Bauarbeiten sind im Gange, jedoch zeitlich etwas in Verzug, sollten aber bis 30.9. abgeschlossen sein. Inhaber der beauftragten Firma DSLmobil in Oberndorf, Matthias Korber, war zu einer Stellungnahme gegenüber der Zeitung nicht erreichbar.

Internetauftritt:
Bis Ende des Jahres wird der Internetauftritt der Gemeinde neu gestaltet. Die künftige Präsentation im Netz soll aktuell, informativ und
unkompliziert in der Benutzerführung sein. Im Blickpunkt steht dabei auch die langfristig kostengünstige und einfache Pflege der Homepage.

Kommentare sind geschlossen.